Service.
Das Servicespektrum von ICS unterteilt sich in die zwei Geschäftsfelder Portfoliomanagement-Services und Corporate Advisory. Zu unseren Aufgaben gehören vielfach Business reviews, Restrukturierungen oder Wertsteigerungen von Beteiligungen / Unternehmen.
Analyse & Prozessbegleitung
Corporate Advisory
Corporate Advisory-Services beinhalten:
- Business Audits bzw. Review Exercises i.S.v. finanzwirtschaftlichen, unternehmensstrategischen und/oder operativen (Schwachstellen-) Analysen. Dies können sowohl Einzelprojekte/-aufträge als auch die Begleitung von Unternehmens- / Due diligence-Prüfungen in Transaktionen sein.
- Analyse und Optimierung der Finanzierungsstruktur von Unternehmen sowie die Begleitung im Fund raising (Eigenkapital, Nachrangkapital, Fremdkapital)
- Transaktionsbegleitung von der ersten Analyse bis zum Closing und weiter zur anschließenden Integration
Typische Advisory-Services von ICS beinhalten:
- Business Plan Review und Fund raising-Begleitung
- Transaktionsbegleitung (u.a. für PE-Fonds ohne Team in Europa oder zur Kapazitätsausweitung)
- Buy-side Advisory-Mandate für Unternehmen
- Business Audits und Reviews als finanzwirtschaftliche, strategische und/oder operative Schwachstellen- Analyse
Umsetzung & Wertsteigerung
Portfolio Management
Portfoliomanagement-Services beinhaltet:
- Geschäftsentwicklung: Aufträge, Investitionen, Finanzierung, kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Transparenz: Den Auf- und Ausbau von Reporting- und Controllingsystemen sowie Finanzoptimierung (z.B. Working capital, Forderungs- und Verbindlichkeiten-Management) und -restrukturierung (Eigen-/Fremdkapital; Restrukturierung der Passivseite der Bilanz)
- Aktives Monitoring von Beteiligungsunternehmen oder Beteiligungsportfolien bis hin zur Übernahme operativer Verantwortung als Führungskräfte auf Zeit (CEO, CFO, COO, CRO). ICS setzt dabei Restrukturierungsexperten ein, die wahlweise Linienverantwortung übernehmen und/oder in Organfunktionen eintreten.
Typische Portfoliomanagement-Services von ICS umfassen:
- Validierung und Ausbau von Reportingsystemen
- Liquiditätsanalysen und -management
- Verbesserung von Kosten-, Ertrags- und Umsatzstrukturen
- Performance Optimierung (z.B. Working Capital, Liquiditätsmanagement, Fertigungsoptimierung)
- Verhandlungen mit Finanzierungspartnern / Banken
- Interimistische Übernahme von Linienverantwortung und/oder Organfunktionen als Ergänzung oder Ersatz für ein underperforming Management
- Sanierungsgutachten nach IDW S6 Standard UND deren operative Umsetzung